Finanzpolitik
Finanzpolitik Die Finanzpolitik ist die Gesamtheit der staatlichen Maßnahmen zur Beeinflussung der Wirtschaftstätigkeit, die durch eine Änderung von Struktur und Höhe der öffentlichen Einnahmen und [...]
		
	Finanzpolitik Die Finanzpolitik ist die Gesamtheit der staatlichen Maßnahmen zur Beeinflussung der Wirtschaftstätigkeit, die durch eine Änderung von Struktur und Höhe der öffentlichen Einnahmen und [...]
		
	Fürsorgepflicht Die Fürsorgepflicht ist durch den Arbeitsvertrag die begründete Schutzpflicht des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer. Die Fürsorgepflicht umfasst den Schutz von Leben und Gesundheit des [...]
		
	Finanzgerichte Die Finanzgerichte sind eine besondere Form der Verwaltungsgerichte, die insbesondere für Klagen gegen Finanzbehörden in Bezug auf öffentlich-rechtliche Streitigkeiten über Abgaben (z. B. Steuern, [...]
		
	Fahrlässigkeit Im bürgerlichen Recht werden zwei Arten des Verschuldens unterschieden: Vorsatz und Fahrlässigkeit. Fahrlässig handelt dabei derjenige, der die notwendige Sorgfalt außer Acht lässt, z.B. [...]