🏠 » Lexikon » Juristische Abkürzungen » Seite 11

Kein Bild

OVG

OVG Die Abkürzung OVG steht für Oberverwaltungsgericht. Die Oberverwaltungsgerichte sind Rechtsmittelinstanz und als solche zuständig für Berufungen gegen Urteile der jeweils nachgeordneten Verwaltungsgerichte sowie für [...]

Kein Bild

OWi

OWi Die Abkürzung OWi steht für Ordnungswidrigkeit. Eine Ordnungswidrigkeit ist eine rechtswidrige und vorwerfbare Handlung, die den Tatbestand eines Gesetzes verwirklicht, das die Ahndung mit [...]

Kein Bild

p. a.

p. a. Die Abkürzung p. a. steht für pro anno oder per annum. Der Begriff per anum ist ein Begriff aus dem Finanzwesen (lat.), jährlich, [...]

Kein Bild

Pal

Pal Die Abkürzung Pal steht für Palandt. Der Palandt ist ein Gesetzeskommentar (in der juristischen Fachsprache kurz: Kommentar) zum deutschen Zivilrecht, in dem das BGB [...]

Kein Bild

PfüB

PfüB Die Abkürzung PfüB steht für Pfändungs- und Überweisungsbeschluss. Der Pfändungs- und Überweisungsbeschluss bewirkt die Pfändung und anschließende Überweisung einer Forderung an den Gläubiger.