🏠 » Lexikon » M » Seite 2

Kein Bild

MM

MM Die Abkürzung MM steht für Mindermeinung. So werden in einem juristischen Text Fundstellen markiert, die zum angesprochenen Problem auf weitere Literatur verweisen.

Kein Bild

Menschenrechte

Die Entstehung der Menschenrechte Das Recht in Form von Gesetzen und Verordnungen des Staates sowie Polizei und Gerichte als Teile der Staatsgewalt sind im Verlauf [...]

Kein Bild

Minor jurare non potest

Minor jurare non potest Der lateinische Satz Minor jurare non potest bedeutet übersetzt Ein Minderjähriger kann nicht schwören.

Kein Bild

Minus solvit qui tardius solvit

Minus solvit qui tardius solvit Der lateinische Satz Minus solvit qui tardius solvit bedeutet übersetzt Wer zu spät leistet, leistet zu wenig. Verzug vergrößert die [...]

Kein Bild

Mobilia non habent sequelam

Mobilia non habent sequelam Der lateinische Satz Mobilia non habent sequelam bedeutet übersetzt Bewegliche Sachen geben kein Verfolgungsrecht. Rechte an beweglichen Sachen kann man unfreiwillig [...]