RuP Die Abkürzung RuP steht für die Zeitschrift Recht und Politik. Die Zeitschrift Recht und Politik ist eine juristische Fachzeitschrift, in der Aufsätze, Buchbesprechungen und [...]
RVG Die Abkürzung RVG steht für Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz bildet die gesetzliche Grundlage der Abrechnung der Vergütung der Rechtsanwälte. Das RVG ersetzte zum 1. Juli [...]
ScheckG Die Abkürzung ScheckG steht für Scheckgesetz. Das deutsche Scheckgesetz bestimmt, unter welchen Voraussetzungen eine Urkunde als Scheck gilt und welche Rechtsfolgen damit verbunden sind.
SGB Die Abkürzung SGB steht für Sozialgesetzbuch Das Sozialgesetzbuch gliedert sich in bisher zwölf Bücher, die jeweils nur in sich mit fortlaufenden Paragraphen nummeriert sind [...]
SGG Die Abkürzung SGG steht für Sozialgerichtsgesetz. Das Sozialgerichtsgesetz regelt in Deutschland das Verfahrensrecht und die Gerichtsverfassung innerhalb der Sozialgerichtsbarkeit.