Pfändungen verstehen & berechnen
Der Pfändungsrechner errechnet an Hand der aktuellen Pfändungstabelle den pfändbaren Anteil des Gehalts.
Eine Pfändung ist ein rechtlicher Vorgang, bei dem bestimmte Vermögenswerte eines Schuldners an einen Gläubiger übertragen werden, um eine offene Forderung zu sichern und zu erfüllen.
Pfändungen können verschiedene Vermögenswerte betreffen, zum Beispiel Bargeld, Sparguthaben, Wertpapiere, Möbel, Fahrzeuge oder Immobilien.
Pfändungsrechner
Ein Pfändungsrechner ist ein Online-Tool, das es ermöglicht, den Betrag zu berechnen, der von einem Lohn oder Gehalt eines Schuldners im Rahmen einer Pfändung abgezogen werden darf.
Pfändungen sind eine Möglichkeit für Gläubiger, eine offene Forderung gegenüber einem Schuldner zu sichern und zu erfüllen.
In Deutschland gibt es bestimmte gesetzliche Vorschriften, die festlegen, wie viel vom Einkommen eines Schuldners pfändbar ist.
Pfändungen richtig berechnen
Beispiele zu Pfändungen aus dem Alltag
Pfändungen sind ein Mittel, das Gläubiger nutzen können, um eine offene Forderung gegenüber einem Schuldner durchzusetzen. Sie sollen dazu beitragen, dass Schuldner ihren Verpflichtungen nachkommen und ihre offenen Forderungen begleichen.
Allerdings können Pfändungen für Schuldner auch belastend sein, da sie dazu führen können, dass wichtige Vermögenswerte verkauft werden müssen, um die offene Forderung zu begleichen.
Es ist daher wichtig, dass Schuldner sich frühzeitig um eine Lösung bemühen, um eine Pfändung zu vermeiden.
Zum Nettoeinkommen zählen insbesondere Lohn oder Gehalt, Altersrente, ALG 1 und ALG 2. Alle Beträge über 4.077,72 Euro sind voll pfändbar.
Weiterführende Artikel in dieser Kategorie
Pfändungstabelle
In der Pfändungstabelle können die aktuellen pfändbaren Anteile recherchiert werden. Schau einfach mal rein!
Rechtswissenschaft Bücher
In der Kategorie Rechtswissenschaft Bücher findest du sehr gute Bücher zum Thema Rechtswissenschaft. Schau einfach mal rein!
Rechtswissenschaft Übungen
Gute Übungsaufgaben inkl. Lösungen zum Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht findest Du auf den folgenden Seiten.